ATT-Newsletter 2023/1
Generalversammlung
Am 19. April 2023 wurde im gewohnten Rahmen die 23. ordentliche Generalversammlung 2023 im Gasthaus zum Trauben in Weinfelden durchgeführt. Es nahmen rund 10 Gäste und 65 Aktionärinnen und Aktionäre mit total 1'043 Aktienstimmen an der GV teil, was einem Anteil von ca. 21% der Aktienstimmen entspricht. Sämtliche Anträge wurden einstimmig angenommen und die Revisionsstelle PROVIDA Wirtschaftsprüfung AG wurde wiedergewählt.
Hans-Ulrich Wolfender ist auf die Generalversammlung von seinem Amt im Verwaltungsrat zurückgetreten und wurde durch Roman Anderegg ersetzt.
Vielen Dank für dein grosses Engagement während 8 Jahren im Verwaltungsrat der ATT!
Anschliessend auf die ordentliche Generalversammlung informierte Florian Gremminger, Leiter Treuhand, über die Produkte im jährlichen Abschlussordner und die Arbeitssystematik des Treuhänders. Mit dem Schlusssatz: "Nutzen Sie unser Dienstleistungsangebot und zögern Sie bitte nicht, Ihre Kontaktperson bei der ATT für eine detaillierte Besprechung der Buchhaltung, für Beratungen (Steuern, Vorsorge, Hofübergaben) oder Finanzplanungen für Investitionen, zu kontaktieren" beendete er sein Referat.
Im letzten Teil referierte Herr Remo Tettamanti, Sozialversicherungszentrum Thurgau, über das Thema Einkommens- und Vermögensverzicht aus Sicht der Ergänzungsleistung.

Änderung in der Strukturverbesserungsverordnung SVV
Per 1. Januar 2023 hat es Änderungen in der Strukturverbesserungsverordnung SVV gegeben. Zudem sind neu die Sitzungstermine der Thurgauer Genossenschaft für landwirtschaftliche Investitionskredite und Betriebshilfen GLIB auf ihrer Internetseite aufgeschaltet.
Die Starthilfe beträgt pauschal für Betriebe mit einer Standardarbeitskraft (SAK) CHF 125'000.-. Für jede weitere halbe SAK steigt der Kredit um jeweils CHF 25'000.–. Die Starthilfe wird nur gewährt, wenn die Bewirtschafterin oder der Bewirtschafter das 35. Altersjahr noch nicht vollendet hat und die Rückzahlungfrist beträgt 12 Jahre (Stundung für zwei Jahre vorbehalten).
Für Investitionskredite für bauliche Massnahmen empfehlen wir vorgängig die GLIB zu kontaktieren. Die ATT pflegt die gute Zusammenarbeit mit der GLIB, um unsere Kundinnen und Kunden optimal in diesem Bereich zu unterstützen.
Weiterbildung
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden sich mit branchenspezifischen Weiterbildungskursen des Verband Treuland, Ausbildungen zum Sachbearbeiter/-in Treuhand oder Treuhänder/-in mit eidg. Fachausweis, stetig weiter.
Am 21. April 2023 konnte das erste landwirtschaftliche Steuerseminar der Steuerverwaltung Thurgau erfolgreich durchgeführt werden. Die Erkenntnisse aus dem Seminar können in unserer Tätigkeit für unsere Kundinnen und Kunden eingesetzt werden.
Herzlichen Dank für das Vertrauen in die Agro Treuhand Thurgau AG und die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute im Jahr 2023!